News & Infos rund um Fahrradtouren und Radwege
Gleich vorab: Diese Sparte meiner Webseite erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf absolute Aktualität; zudem habe ich nicht die Zeit, ältere Meldungen laufend zu aktualisieren. Es sind News zu den Themen Radwege, Radwanderwege, Regionalbahn und sonstige Infos, die mir auf meinen Touren oder bei der Recherche begegnen und die für Radtouren-Fans von Bedeutung sein könnten. Wenn dir etwas untergekommen ist, was hier reinpassen könnte, so schreib mir bitte an info@beste-radtouren.de !
Meine News sind chronologisch sortiert, aktuellste zuoberst:
Radfahrer-News vom Oktober 2025:
• Wer den Naturpark zwischen Neustadt (Dosse) und Rhinow mit seinen vielen Flüsschen und Kanälen erkunden will, kann jetzt getrost das Landsträßchen zwischen Rübehorst und Buchhorst bzw. Rhinow einplanen (vor kurzem noch voll gesperrt, Großbaustelle): Der vormals echt schlechte Weg – ungeteert, Schotter – ist jetzt frisch asphaltiert und herrlich zu radeln!
Radler*innen-News vom September 2025:
• Radweg Berlin-Treptow: Das verdammte Fußgänger-Radler-Nadelöhr an der Köpenicker Landstraße ist endlich weg, die Erweiterung der Brücke über den Britzer Verbindungskanal nach Jahren fertig, mitsamt einem neuen Radweg:

• Bike Parking Berlin: Das gibt´s schon seit einem knappen Jahr, entdeckt hab ich es erst neulich: Zwischen dem sog. „Potsdamer Platz-Center“ und der U-Bahn wurde in den gebogenen unterirdischen Gang ein innovativer, überaus stylisher Parkplatz für über 200 Fahrräder gebaut; nennt sich „Bike Parking“ und ist wirklich sehenswert:

Radtouren-News vom August 2025:
• Sanierung Spree-Radweg: Wie in den Juni-News schon erwähnt, werden derzeit mehrere Teile des Spreeradwegs erneuert, unter anderem ein viel befahrenes Stück südlich von Erkner (zwischen Karutzhöhe und Hohenbinde/Jägerbude). Der Radweg selbst ist schon fertig, die Seitenbefestigung noch nicht, daher sind dort werktags Bauarbeiter unterwegs; am WE geht´s:

• Zwischen Spreenhagen und Neu Hartmannsdorf ist ein großes Stück des Spreeradwegs komplett gesperrt – zumindest war das vor 2 Wochen noch so (Umleitung ist eingerichtet):

• Ende August war ich auf dem südlichen Dahmeradweg; auch dieser wird grade teilweise überarbeitet. Gesperrt ist im Moment das Stück zwischen Görsdorf und Wildau-Wentdorf (kann ganz einfach umfahren werden auf der Landstraße nach Drahnsdorf), bereits neu gemacht ist das Stück davor zwischen Prensdorf und Görsdorf:

• Von Berlin nach Stralsund gibt´s jetzt am Samstag und Sonntag morgens und vormittags irre viele Züge, ebenso wie nachmittags/abends zurück.
• Reginalbahn Wismar: Seit 2.8. besteht zwar die groß angekündigte Sperrung der Bahnverbindungen Berlin-Hamburg, was auch unsere RE8 via Wittenberge nach Wismar betrifft, aber wer direkt bis nach Schwerin oder Wismar möchte, hat´s jetzt sogar besser! Die Bahn hat eine neue Linie eingerichtet, die RE85; sie fährt, wie die RE8, alle zwei Stunden, allerdings via Gesundbrunnen, Oranienburg, Neustrelitz, Waren nach Schwerin. Diese Linie ist rd. 1 Stunde schneller als die RE8! Wer nach Wismar will, kann in Schwerin umsteigen und spart gegenüber der RE8 immer noch eine halbe Stunde.
• Falls du unbedingt noch eine Radtour ab Wittenberge machen möchtest, gibt es die Möglichkeit, mit der jetzt ab Gesundbrunnen startenden RE6 nach Perleberg zu fahren und von da auf einem praktisch durchgehenden Radweg 11 km nach Wittenberge (Bhf) zu radeln.
• Der beliebte Radwanderweg ab Brandenburg/Havel an der Südseite mehrerer Seen lang nach Kirchmöser und Wusterwitz (siehe meine Radtour 48 und Radtour 68) enthält derzeit wegen der Sperrung der Planebrücke (Wilhelmsdorfer Landstraße) eine Umleitung; sie ist recht gut ausgeschildert, aber halte bei der Göttiner Straße trotzdem die Augen offen, um sie nicht zu verpassen.
Radtouren-Infos vom Juni / Juli 2025:
• Europa-Radweg-Abschnitt von der Lutherstadt Wittenberg bis Bad Belzig endlich saniert! Vorher war der R1 hier unradelbar: Tiefer spitzer Schotter, Buckel und Schlaglöcher… Aber da sich über die Jahre nicht nur Radwanderer, sondern auch etliche Anwohner beschwert hatten, wurde der Weg überarbeitet und radelt sich nun recht gut bis super (siehe meine Radtour 89).

• Überarbeitet und verbreitert wurde in den letzten Jahren auch ein Teil des Europaradwegs, der vorher zu eng und teils zu holperig war, nämlich ab der Potsdamer Pirschheide bis ungefähr „Auf dem Kiewitt“ (zentraleres Potsdam, siehe Foto); dieses Stück findest du in meiner Radtour 56.

• Ein Teil des Spreeradwegs wird derzeit (16.6.25) erneuert, und zwar zwischen der Kehrsdorfer Schleuse und Neubrück. Werktags ist das komplett gesperrt, am Wochenende kann man das evtl radeln, aber optimal ist es nicht (festgekloppte Erde mit Kies). Die gute Nachricht ist, dass der Radweg ab Neubrück bzw. Neuhaus bis Biegenbrück schon fertig ist: Tiptop! (siehe Foto). Enthalten in meiner Oder-Spree-Kanal-Radtour 30.

Radfahr-Infos vom Mai 2025:
• Sperrung Bahnverkehr Richtung Hamburg: Voraussichtlich ab dem 2. August gibt es rund um die Strecke der RE8 zwischen Berlin Richtung Nauen, Neustadt, Wittenberge umfängliche Baumaßnahmen. Krasserweise kommt man dann ohne SEV nicht mal mehr bis Falkensee, geschweige denn weiter hinein ins Havelland und in die Prignitz. Bis April 2026!
• Dann noch ein paar News für die, die vielleicht jetzt noch in die Prignitz und ins Havelland wollen:
1) Südlich und südwestlich von Wusterhausen (Dosse) gibt´s ein paar neue und neu überarbeitete Radwege (Bückwitz, Metzelthin, Segeletz), toll zu radeln!
2) Zwischen Nauen bzw. Berge und Paulinenaue wurde auch ein großes Stück neuer Radweg angelegt, enthalten z.B. in meiner Radtour 52:

News vom April 2025:
• Die RE3 ab Berlin-Südkreuz Richtung Stralsund soll ab 2026 stündlich (und nicht nur alle 2 Stunden) verkehren und mit den größtmöglichen Wagen. Aber eben leider erst ab 2026. Diese Saison wird es an Wochenenden und Feiertagen zumindest wieder einige Entlastungszüge geben.
• Ab August gibt es zwischen Berlin und dem Nordwesten (Wittenberge, Neustadt, Nauen usw.) riesige Baumaßnahmen und demgemäß leider auch riesige Bahn-Streckensperrungen – bis April 2026!!! „Das betrifft auch … Regionalzüge in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Havelland“, vermeldet eine Info auf der Webseite des VBB. Also falls du noch Touren auf deiner Wunschliste stehen hast, die in diese Richtung gehen, dann fang möglichst bald an, sie umzusetzen!
• Der feine Weg am südlichen Zaun des Flughafens BER ist wieder radelbar – enthalten in meiner Radtour 106! (die übrigens eine super Frühlingstour ist)
© Beatrice Poschenrieder