
Ich nenne diese Route „Seelen-Tour“ nicht nur wegen Seelow, sondern weil die Wege so entspannt zu radeln sind und die ganze Umgebung das Auge erfreut
Sehr gut bei Südwestwind, Gesamtlänge 40 km. Karte, Navi-Daten und Streckenführung weiter unten.
Schon kurz nach Fürstenwalde geht der Weg dieser Route über in eine reine Radstraße, die teils gesäumt wird von schönen Büschen und Bäumen, teils führt sie durch blühende Wiesen und Felder. Ab und zu kommt man an einem See vorbei, mal ein kleiner, mal ein großer See, oder durchquert ein ländliches Dorf. Unter anderem kommst du auch durch das Landschaftsschutzgebiet „Seenkette des Platkower Mühlenfließes“. (Eine Badestelle findet sich hier auch: Schwarzer See bei Falkenhagen. Gegen Ende kommt noch eine, am Weinbergsee bei Diedersdorf.)
In Diedersdorf gibt’s ein toll restauriertes Gutshaus, was eher aussieht wie ein Schloss. Seelow ist eher ein ruhiger Ort; zumindest gibt es eine Art Marktplatz mit einem Lokal, das Essen und Eis bietet, wie auch einem Bäckerei-Café, wo du leckeren Kuchen und Eis bekommst.

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Fürstenwalde – Ernst-Thälmann-Straße – Karl-Liebknecht-Straße – OBB-Radweg – an Steinhöfel und Hasenfelde vorbei (nicht durch) – Arensdorf – Falkenhagen – Lietzen – Lietzen-Nord – Diedersdorf – Seelow Zentrum – Seelow Bahnhof
Strecke abkürzen:
Man könnte direkt von Bahnhof Briesen (Mark) nach Falkenhagen radeln (ca. 30 km), aber das wäre schade, denn das Stück von Fürstenwalde dorthin ist einfach super.
Zur Karte:
Und hier die Daten für die Navigation:
© Beatrice Poschenrieder