JETZT MIT BAD-LIEBENWERDA-RUNDE! Radtour 60: Schwarze-Elster-Radweg Holzdorf, Herzberg, Bad Liebenwerda, Elsterwerda

Hier kommt ein tolles Teilstück vom supernetten 190 km langen Radweg am Fluss Schwarze Elster entlang, tief im Süden von Brandenburg

Foto vom Radweg aus: Schwarze Elster bei Uebigau-Wahrenbrück
Die Schwarze Elster bei Uebigau-Wahrenbrück; links der Radweg

Sehr gut bei Nordwestwind, Gesamtlänge: 62 km

Strecke abkürzen:
Nur bis Bahnhof Herzberg: 24 km. Erst ab Bhf Herzberg: 44 km. Holzdorf bis Bhf Bad Liebenwerda: 48,5 km
Ohne die Schlenker in Herzberg, Bad Liebenwerda und Elsterwerda: minus 4,5 km

Diese Tour startet im Sachsen-Anhalt (Holzdorf); da das auch im Verbund des VBB liegt, gilt hier dein VBB-Ticket. Sie findet aber hauptsächlich im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster statt; sie kommt an drei ihrer wichtigsten Städte vorbei (Herzberg, Bad Liebenwerda, Elsterwerda) und geht entlang an einem der Flüsse, die namensgebend für den Landkreis waren, an einer der Elstern.
Der gesamte Schwarze-Elster-Radweg startet wiederum in Elster (Sachsen-Anhalt), durchquert schräg Elbe-Elster (wie in dieser Tour) sowie horizontal den Landkreis Oberspreewald-Lausitz und endet in Elstra (Sachsen). Wie man sehen kann, hat die Elster einen mächtigen Einfluss auf die Namen der Orte, die sie säumen!
Wie auch immer…
Unsere Route startet eigentlich gleich vom Bahnhof Richtung Radwanderweg, denn in Holzdorf gibt´s nicht arg viel zu sehen, aber falls dich schöne Kirchen interessieren, dann schau noch kurz ins Dorf:

Kirche Holzdorf (Jessen), Foto von schräg hinten
Das schönste Gebäude in Holzdorf: die Kirche (Baujahr 1884)

Und das sehen wir schon zu Beginn vom Schwarze-Elster-Radweg aus:

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Landschaft bei Holzdorf, Sachsen-Anhalt
Landschaft bei Holzdorf

Das erste Dorf auf der Route, Kremitz (52 Einwohner!), hat ebenfalls eine sehenswerte Kirche:

Dorfkirche von Kremitz (Jessen), Fachwerkkirche
Die Dorfkirche von Kremitz ist eine Fachwerkkirche von 1774
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Landstraße und Landschaft bei Premsendorf
Zu Beginn verläuft unser Stück vom Schwarze-Elster-Radweg auf einer ruhigen Landstraße

Jedesmal, wenn ich durch Arnsnesta geradelt bin, habe ich mich gefragt, woher dieser ungwöhnliche Name kommt, und hab endlich mal bei Wikipedia nachgesehen: «Der Name kommt vom germanischen Arn, zu deutsch Adler, er ist vermutlich als Adlersnest zu deuten».

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Dorfkirche Arnsnesta (Gemeinde Herzberg, Elbe-Elster)
Wunderschön: Die Fachwerkkirche von Arnsnesta

Das Flüsschen, an dem wir gleich langradeln, heißt wie o.g. Dorf auch Kremitz (an die Schwarze Elster kommen wir erst nachher):

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Der Fluss Kremitz bei Bernsdorf, altes Wehr
Der schöne asphaltierte Weg links ist zwar der Schwarze-Elster-Radweg, aber das hier ist ein Nebenfluss davon, nämlich die Kremitz
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Die Kremitz südöstlich von Bernsdorf
Ein, zwei Kilometer südöstlich von Bernsdorf

Danach geht´s zunächst durch ein paar weitere Dörfer und viel Landschaft…

Der Schwarze-Elster-Radweg bei Kaxdorf
Zwischen Borken und Kaxdorf führt der Radwanderweg an schön bunten Feldern vorbei…
Sonnenblumen-Feld am Schwarze-Elster-Radweg zwischen Borken und Kaxdorf
…und hier noch das gelbe Feld aus der Nähe

Einen Kilometer vor Kaxdorf gelangen wir dann auf den Weg, der direkt an der Schwarzen Elster lang läuft. Das bleibt dann auch die meiste Zeit so.

Schwarze-Elster-Radweg bei Herzberg
Der Schwarze-Elster-Radweg kurz vor Herzberg

In Herzberg machen wir einen kleinen Bogen ins Zentrum der Stadt, ist kein großer Umweg und lohnt sich, da der Stadtkern recht hübsch ist, vor allem um den Marktplatz herum.

Herzberg: Rathaus, St.-Marien-Kirche, Germania-Kriegerdenkmal
Herzberg (Elster) hat ein sehr schönes altes Rathaus und ein unglaubliches Gotteshaus, die St.-Marien-Kirche
Herzberg (Elster), St.-Marien-Kirche, Foto von hinten
Gewaltig groß: Die Kirche von der anderen Seite. Wenn du irgend kannst, geh rein und schau dir die phantastischen alten Deckenmalereien an!
Foto vom Marktplatz aus: Rathaus Herzberg Elster, Blick in die Mönchsstraße
…und hier nochmal das Rathaus mit Blick in die Mönchsstraße

Zwischen Herzberg und der nächsten Stadt am Weg, Bad Liebenwerda, liegen 24 km, die fast die ganze Zeit am Fluss lang gehen.

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Radstraße / Radwanderweg bei Friedrichsluga
Relaxt am Wasser lang durch die Landschaft: Der Schwarze-Elster-Radweg bei Friedrichsluga

Eine Besonderheit gibt es auch:
»Die Betonbogenbrücke zwischen Neudeck und Kleinrössen über die Schwarze Elster wurde von 1904 bis 1905 erbaut. Das technische Denkmal hat eine besondere Bedeutung, weil es eines der letzten noch erhaltenen Zeugnisse des frühen Betonbrückenbaus in Deutschland ist« (Wikipedia)

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Bogenbrücke zwischen Kleinrössen und Neudeck
Frisch saniert und toll geworden: Die Gewölbebrücke bzw. Betonbogenbrücke Neudeck erhielt 2020 und 2021 mehrere Preise
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Radfahrer-Schutzhütte und Infotafel bei Bomsdorf
Für Radfahrer ist gut gesorgt: Schutzhütte und Infotafel bei Bomsdorf
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Radwanderweg bei Uebigau
Flussidylle bei Uebigau
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Brücke Liebenwerdaer-Wahrenbrücker Binnengraben, Verockerung
Ein anschauliches Beispiel für die sog. Verockerung: Zum Glück nicht die Schwarze Elster, sondern der Liebenwerdaer-Wahrenbrücker Binnengraben, den wir kurz nach Wahrenbrück überqueren
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Postmeilensäule und Schwarze-Elster-Brücke in Wahrenbrück
An der Schwarze-Elster-Brücke in Wahrenbrück steht eine alte Postmeilensäule

Der Schwarze-Elster-Radweg führt nicht durch Bad Liebenwerda, sondern etwas außerhalb davon, aber ich habe eine Schleife ins sehenswerte Zentrum der Stadt eingebaut; das dauert nicht lange, denn es ist überschaubar. Natürlich bietet es sich an, eine Verpflegungspause einzulegen – es hat nette Gastronomie mit Sitzplätzen draußen.

Marktplatz und Kirche von Bad Liebenwerda, Foto vom Westen aus
Bad Liebenwerda: Marktplatz und Kirche St. Nikolai
Bad Liebenwerda, Rathaus auf dem Marktplatz - Foto vom Osten aus
Auch das Rathaus von Bad Liebenwerda steht auf dem Marktplatz
Bad Liebenwerda, Lubwartturm - Foto vom Westen aus, vom Burgplatz
Der sog. Lubwartturm steht mitten in der Straße; natürlich wurde sie um ihn herumgebaut, denn er entstand um 1207 als Teil einer Burganlage

Auf den zehn oder elf Kilometern ab Bad Liebenwerda bis Elsterwerda kommen wir durch keine Orte mehr, sondern durch landwirtschaftlich geprägte Gegend.

Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Radstraße bei Würdenhain
Bei Würdenhain sind wir auf dieser angenehmen Radstraße…
Foto vom Schwarze-Elster-Radweg aus: Radstraße westlich von Elsterwerda
…und hier ein paar Kilometer vor Elsterwerda

Meine Route enthält am Zielort Elsterwerda noch einen Minischlenker ins Zentrum, bevor es zum Bahnhof geht – oder vielleicht zur Fortsetzung des Schwarze-Elster-Radwegs in Radtour 61!

Zentrum Elsterwerda, Hauptstraße
Die hübsch geschmückte Hauptstraße führt ins Zentrum von Elsterwerda
Foto im Zentrum von Elsterwerda: Postmeilensäule und Kirche St. Katharina
Mittendrin: Die alte Postmeilensäule und die Stadtkirche St. Katharina

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Holzdorf – Kremitz – Premsendorf – Arnsnesta – Kaxdorf – Herzberg Marktplatz – Kleinrössen – Neumühl – Wahrenbrück – Bad Liebenwerda Innenstadt – Elsterwerda Zentrum – Bahnhof Elsterwerda

Zur Karte:
Sie enthält je einen Schlenker ins Zentrum
1) von Herzberg
2) von Bad Liebenwerda
3) von Elsterwerda.
Nur 1 und 2 kannst du ganz einfach weglassen, indem du an der Schwarzen Elster bleibst, und bei Nr. 3 kommst du vor dem Innenstadt-Abstecher eh praktisch am Bahnhof vorbei.

Download file: Rt60_neu_Holzdorf_Schwarze_Elster_Radweg_Elsterwerda.gpx

Tipp: Diese Route ist perfekt kombinierbar mit Radtour 61!

© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen