INKL STADTTOUR! Radtour 40: Spreewald-Südroute von Cottbus nach Lübbenau via Vetschau

Foto vom Gurkenradweg aus: Der Marktplatz im Zentrum von Lübbenau, Kirche, Gastronomie
Der gemütliche Marktplatz im Zentrum von Lübbenau

Die klassische Spreewald-Radroute von Cottbus nach Lübbenau führt über Werben, Burg und Leipe; diese hier läuft südlich davon und lässt sich gut kombinieren

Super bei Südostwind, Gesamtlänge: 41 km, ohne die Besichtigung in Lübbenau 38 km (“Strecke abkürzen”, Streckenführung und Karte siehe weiter unten)

Wenn du magst, leg zum Start in Cottbus eine Runde durch diese interessante Stadt ein; einen ausgiebigen Routen-Vorschlag findest du in Radtour 104!

Cottbus Innenstadt / Zentrum, Altmarkt
Falls du eine kleine Runde durch Cottbus machst, nimm evtl den sog. Altmarkt im Zentrum mit!

Wenn du dich gleich auf den Weg Richtung Vetschau machst, fährst du bereits ab Cottbus eine ganze Weile an einem hübschen Wasserlauf namens Priorgraben entlang…

Radweg am Priorgraben in Cottbus
Der nette Radweg am Priorgraben in Cottbus

…und dann geht es auf kleinen Straßen über unbekanntere Spreewald-Dörfer zur Kleinstadt Vetschau, in deren Zentrum sich die berühmte „Wendisch-Deutsche Doppelkirche“ befindet (vor ein paar hundert Jahren gab es in Vetschau eine wendische und eine deutsche Gemeinde; um dem Glauben beider Gemeinden Rechnung zu tragen, entstanden in der Kirche zwei Kirchenschiffe nebeneinander). Zitat auf der Webseite Reiseland-Brandenburg.de: “Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau/Spreewald ist aufgrund ihrer zwei nebeneinander stehenden Baukörper – getrennt für die deutsche und die wendische Bevölkerung – einzigartig. Die heutige wendische Kirche wurde 1650 als Backsteinbau auf den Fundamenten des Vorgängerbauwerkes errichtet. Die direkt neben der wendischen Kirche errichtete deutsche Kirche wurde von 1690 bis 1694 erbaut, um die damalige Unterscheidung von Wenden und Deutschen zu verdeutlichen.”

Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau im Spreewald
Leider ist die interessante Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau so zwischen Häusern eingeklemmt, dass man sie nie ganz aufs Foto bekommt
Foto von oben: Doppelkirche Vetschau, deutsche und wendische Kirche nebeneinander vor dem Kirchturm
Hier kann man gut die Doppelkirche sehen: die zwei roten Dächer vor dem Kirchturm. Der Backstein-Bau ist die deutsche Kirche, der weiße Bau die wendische

Südwestlich der Kirche gibt es auch noch Schloss Vetschau mit einem umgebenden Park…

Foto von der Zufahrt aus: Schloss Vetschau, Vorderseite und Nebengebäude
Schloss Vetschau

Nach Vetschau geht´s im Zickzack-Kurs durch schöne Landschaft…

Foto vom Radwanderweg Niederlausitzer Kreisel zwischen Raddusch und Boblitz
Auf dem Radweg zwischen Raddusch und Boblitz

…und längs durch das heimelige Dorf Boblitz nach Lübbenau, wo ich eine kompakte Sightseeing-Runde eingebaut habe: Der Große Spreewaldhafen mit seiner vielfältigen Gastronomie (vom Imbiss über Stände, Eisdielen, Biergärten und richtige Gartenlokale und Restaurants gibt´s hier alles!), das Lübbenauer Schloss, das Zentrum mit seinem netten Marktplatz und dem Spreewaldmuseum (und natürlich noch mehr Lokalen und Läden).

Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau
Spreewaldmuseum Lübbenau
Das Spreewaldmuseum Lübbenau
Foto in die Dammstraße in Lübbenau hinein: Gasthof Mühle, Galerie
Die Dammstraße in Lübbenau ist voller netter Lokale und Läden
Dammstraße in Lübbenau, Nähe Spreewaldhafen: Stände mit einheimischen Produkten, Biergarten
Blick von der Dammstraße in Lübbenau Richtung Spreewaldhafen: Links Stände mit einheimischen Produkten, rechts Biergarten

Strecke abkürzen:
Erst ab Bahnhof Kolkwitz: 33 km; erst ab Bahnhof Kunersdorf: 28 km (jeweils inkl. Runde durch Lübbenau; ohne diese jeweils 3 km weniger).
Nur bis Vetschau: 26 km (inkl. Abstecher ins Zentrum).

Grobe Streckenführung:
Hauptbahnhof Cottbus – Thiemstraße – Fußgängerweg am Priorgraben – Straße „Am Priorgraben“ – Mühlenweg – Kolkwitz – Kunersdorf – Milkersdorf – Babow – Vetschau – Raddusch – Boblitz – Lübbenau Bahnhof

Die oben genannte klassische Spreewald-Radroute findest du in Radtour 8; nimmst du daraus nur die Strecke Lübbenau – Cottbus und machst mit dieser Route hier einen Rundkurs daraus, sind es 79 – 80 km. Auch mit Radtour 39 kannst du sie kombinieren, wobei die 39 nicht über Lübbenau führt; man muss sie also ab Lübben starten und käme dann auf eine Gesamtlänge von ca. 95 km.

Zur Karte:
Sie enthält
1) in Vetschau einen kleinen Umweg mitten ins Ortszentrum, zur Wendisch-Deutschen Doppelkirche und zum Schloss;
2) in Lübbenau eine kleine Stadtbesichtigung: Zum Hafen-Bereich, zum Schloss, mitten durchs Zentrum, zum Spreewaldmuseum und am Wasserturm vorbei zum Bahnhof.

Download file: Rt_40_Alternativstrecke_Cottbus_Luebbenau_via_Kolkwitz_Vetschau.gpx
Hier die Navi-Daten plus meine Bitte, dass du nach deiner Tour dafür sorgst, dass sie nicht auf einer anderen Webseite veröffentlicht werden.

© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen