Radtour 61: Schwarze-Elster-Radweg Elsterwerda – Lauchhammer – Senftenberg

Mit der Elster in die Lausitz: Am Fluss Schwarze Elster führt ein schöner Radweg entlang, auf dem man u.a. direkt von Elsterwerda nach Senftenberg kommt

Schwarze-Elster-Radweg bei Plessa
So schön ist der Schwarze-Elster-Radweg! Links hinten liegt Plessa

Sehr gut bei Westwind, ganz gut bei Südwestwind, Gesamtlänge: 44 km. Strecke abkürzen: siehe weiter unten

Hier kommt die Fortsetzung von Radtour 60, also ein weiteres Stück des Schwarze-Elster-Radwegs, sprich, diese beiden Routen sind super kombinierbar! Insgesamt hat diese Doppeltour dann zwar ca. 99-102 km, aber du kannst auch erst ab Herzberg starten (ca. 83 km) oder ab Bad Liebenwerda (ca. 72 km). Die 60 enthält einen Bogen durch Elsterwerda, falls du den mitnimmst, kommst du u.a. hier vorbei:

Foto vom Radweg aus: Elsterwerda Lange Straße und Marktplatz
Elsterwerda Marktplatz (Foto von der Langen Straße aus)
Kirche und Kursächsische Postmeilensäule im Zentrum von Elsterwerda
Kirche und Kursächsische Postmeilensäule im Zentrum von Elsterwerda

Oder falls du erst in Elsterwerda startest, magst du vielleicht einen kleinen Abstecher zum Schloss machen – einfach nur die Hauptstraße weiter runter fahren und die Elster überqueren; direkt danach auf der rechten Seite kommt es, das “Elsterschloss-Gymnasium”, da es heute als Oberschule genutzt wird (Weg dorthin siehe Karte von Radtour 85).

Foto von Schloss Elsterwerda vom Innenhof und Schlosspark aus
Schloss Elsterwerda vom Schlosspark aus

Jedenfalls, diese Route hier steuert eigentlich direkt den Schwarze-Elster-Radweg an; zuerst geht´s noch ein bisschen durch Randbereiche der Stadt, dann stoßen wir auf den Fluss und begleiten ihn ziemlich lang…

Schwarze Elster bei Elsterwerda
Die Schwarze Elster bei Elsterwerda (Foto von S. John, Wikimedia)
Elstermühle am Schwarze-Elster-Radweg bei Plessa
Die Elstermühle an der Schwarzen Elster bei Plessa – hier ist die Elster mal tatsächlich fast schwarz

Wie schon bei Radtour 60, durchquert der Schwarze-Elster-Radweg auch auf diesem Teilstück einige Orte zwischen dem Start- und Zielort nicht, in dem Fall Plessa und Lauchhammer, aber es lässt sich natürlich einen Abstecher einbauen. Das Dorf Plessa ist klein, süß und schnell angeschaut. Südlich von Lauchhammer, gar nicht weit von unserer Route, gibt es einen Schlosspark; das Schloss ist leider kurz nach dem letzten Weltkrieg abgebrannt, aber die Schlosskirche steht noch. Lauchhammer selbst ist ein ziemlich großer, langgezogener Ort; eine gute Route findest du in Radtour 69.
Auf der Höhe des östlichen Endes von Lauchhammer verlassen wir eh die Schwarze Elster für 13 km und streifen noch den Stadtteil “Lauchhammer-Süd” (ist aber nicht so der Hit), bevor wir die Stadt Schwarzheide ansteuern. Die durchqueren wir längs und sehen dabei ihrem markanten Wasserturm…

Wahrzeichen im Zentrum von Schwarzheide: Wasserturm und Kunstobjekt Brunnen "Die Welle"
Wahrzeichen von Schwarzheide: Der Wasserturm. Links davon ein Kunstobjekt: der Brunnen “Die Welle”

Zwischen Schwarzheide und Senftenberg kommen wir nochmal durch eine echt schöne Gegend – ganz viel Natur und natürlich wieder der Fluss und dann auch der riesige, wundervolle Senftenberger See.

Schwarze-Elster-Radweg bei Biehlen
Blick auf die Schwarze Elster bei Biehlen
Senftenberger See, Sandstrand an einer Badestelle
Abendstimmung am Senftenberger See
Badestelle bei Senftenberg am Senftenberger See
Badestelle bei Senftenberg – davon gibt es hier am See viele!

Unser Zielort, Senftenberg, ist auch sehr sehenswert. Es ist nicht zu fassen, wie viele Orte in Brandenburg ein Schloss, eine Burg, eine Festung oder ein tolles Kloster haben. Auch Senftenberg zählt dazu: es hat eine komplette Festung inklusive Schlossanlage und Schlosspark, was diese Route hier zwar nicht enthält, aber wir radeln sehr nah dran vorbei. Radtour 85 zeigt dir den genauen Weg (ist nur ein Mini-Umweg)

Aufgang von Schloss Senftenberg, Foto von schräg vorn
Schloss Senftenberg: Die schräge Rampe bildet die Auffahrt zum Schlosstor

Diese Route führt ab der Schlossstraße mitten durchs Zentrum und über den Marktplatz und dann geradewegs zum Bahnhof.

Senftenberg Zentrum, Marktplatz: Apotheke, Markt-Café, Hubertus-Klause
Einfach bildhübsch, der Marktplatz von Senftenberg!

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Elsterwerda – Wallstraße – Kochhorstweg – Plessa – Lauchhammer Süd – Schwarzheide – Schwarzheide Ost – Biehlen – Niemtsch – Senftenberg Bahnhof

Strecke abkürzen:
Nur bis Bahnhof Lauchhammer: 18 km; erst ab Bhf Lauchhammer: ca. 27 km
Nur bis Bhf Schwarzheide Ost: 30 km
Erst ab Bhf Plessa: 37,5 km

Zur Karte:
Sie enthält
a) zu Beginn gleich den straighten Weg zum Schwarze-Elster-Radweg,
b) am Ende den etwas längeren, aber viel schöneren Weg am Senftenberger See entlang (falls du es eilig hast, dann biege kurz vor Biehlen nicht rechts ab (auf die Brücke über die Schwarze Elster), sondern leicht links auf die Straße; auf dieser bleibst du immer drauf und kommst automatisch zur Bahnhofstraße.

Download file: Rt61_Schwarze_Elster_Radweg_Elsterwerda_Senftenberg.gpx
© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen