Wanderung 1: Super Stadtwanderung ab Berlin-Südkreuz nordwärts via Tiergarten & Pankeweg bis S Wollankstraße
Wir wandern mitten durch Berlin an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei zum Pankeweg – fast die ganze Zeit auf begrünten Fußgängerwegen!

Am besten bei Südwind; Gesamtlänge: 13 km
Am Bahnhof Südkreuz, gegenüber des Hauptausgangs zum Hildegard-Knef-Platz, gibt es einen kleinen Nebenausgang Richtung S-Bahn-Gleichrichter-Unterwerk; er bringt uns sofort auf einen angenehmen langen Fußgänger- und Radweg entlang der Gleise der Nord-Süd-Tangente, der den lustigen Namen „Schöneberger Schleife“ trägt.


Am Mezitli-Park überqueren wir die Monumentenbrücke, um auf der anderen Seite der Gleise weiterzuwandern: Nach dem Flaschenhalspark (auch: Dora-Dunker-Park) und einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Yorckstraße erreichen wir den Park am Gleisdreieck, und zwar den östlichen Teil davon, genannt „Ostpark“.

Ein Teil davon ist belegt durch den eingezäunten Museumspark des Technikmuseums; dort gibt es u.a. eine schöne alte Holländermühle und eine Bockwindmühle zu sehen:


Kurz danach sind wir am Deutschen Technikmuseum Berlin und überqueren auf einer Fußgängerbrücke (Anhalter Steg) das Tempelhofer Ufer, den Landwehrkanal und das Hallesche Ufer:

Die Brücke geht nahtlos in eine weitere Grünfläche über, den Elise-Tilse-Park mit dem Tempodrom:

Von dort gehen wir um die Ecke zum Mendelsson-Bartholdy-Park. Der ist nun trotz des berühmten Namens nicht spektakulär, aber um die Ecke beginnt bereits der Potsdamer Platz mit einem weiteren Grünstreifen, der als schräger länglicher Hügel angelegt ist: Der Tilla-Durieaux-Park. Kaum liegt ein bisschen Schnee, sind auch schon die Kinder mit ihren Schlitten und Bobs da:

Direkt am Ende dieses Hügels liegt der Bahnhof Potsdamer Platz…
…und nur ca. 100 m nordwestlich davon durchqueren wir den winzigen Henriette-Herz-Park und sind bereits am riesigen Tiergarten-Park. Unser Weg führt uns zu diesem schönen Monument, das am sog. Venusbassin steht:

Dann nur mal eben über die Straße des 17. Juni, schon sind wir am „Sowjetischen Ehrenmal Tiergarten“:

Da latschen wir mittendurch; hinter dem Ehrenmal ist eine Gedenkstätte mit Fotos und Texten:

Zwei Minuten später können wir rechts den Reichstag (heute: Deutscher Bundestag) und das neuere Bundestagsgebäude sehen…

…und dann links das Bundeskanzleramt. Nun geht´s über die Spree auf der Fußgängerbrücke (Gustav-Heinemann-Brücke), die direktemang zum Hauptbahnhof führt…

Den Hbf Berlin lassen wir aber links liegen…

…und steuern das Alexanderufer an, das am Humboldthafen vorbei in der Invalidenstraße mündet. Keine 100 m weiter sind wir am Invalidenpark mit seinem merkwürdigen Brunnen (der heißt „Sinkende Mauer“). Dann zweimal um die Ecke und wir sind am Beginn vom Radweg und Wanderweg entlang der Panke, die hier auf den ersten Kilometer noch die Südpanke ist. (Die eigentliche Panke mündet am Nordhafen-Park in den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal.)
Wenige Meter weiter beginnt ein hübsch angelegter Grünstreifen, der sich längs der Südpanke und Panke fast ununterbrochen bis an unser Ziel zieht. Als erstes erblicken wir rechts eine weitere Sehenswürdigkeit, das BND-Hauptgebäude:

Dann kommt der Südpankepark…

…und wir folgen immer dem Pankeweg durch den Wedding.

Dabei begegnet uns auch dies hier:




Auch das schöne alte Gebäude vom Amtsgericht Wedding passieren wir (dahinter befindet sich übrigens der hübsche „Park am Brunnenplatz“):

Am „Panke-Günzug Nord“ nähert sich unsere Wanderung dem Ende…



Die Verlängerung dieser Route findest du in meiner Wanderung 2: Der Pankeweg von Pankow bis S Buch
Streckenführung:
Bahnhof Südkreuz – Schöneberger Schleife – Monumentenbrücke – Flaschenhalspark – Park am Gleisdreieck, Ostpark – Deutsches Technikmuseum Berlin – Mendelsson-Bartholdy-Park – Bhf Potsdamer Platz – Henriette-Herz-Park – Tiergarten-Park – Venusbassin – Straße des 17. Juni – Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten – Reichstag – Bundeskanzleramt – Hauptbahnhof – Alexanderufer – Humboldthafen – Invalidenpark – Weg an der Südpanke – Zentrale des Bundesnachrichtendienstes – Südpanke-Park – Pankewanderweg – Franzosenbecken – S-Bahnhof Wollankstraße
Strecke abkürzen:
Erst ab S Yorckstraße: 11 km; erst ab U-Bahn Mendelsson-Bartholdy-Park: 9 km; erst ab Bahnhof Potsdamer Platz: 8,5 km; erst ab Hbf Berlin: 6,5 km; nur bis Hbf: 7 km; nur bis U Reinickendorfer Straße: 9,4 km; nur bis U Pankstraße: 11,3 km
Zur Karte:
GROßE BITTE: Ich habe diese Route durch mehrere Wanderungen erarbeitet, und zwar für meine Webseite – bitte stelle sie auf Komoot u.a. nicht auf „öffentlich“!
© Beatrice Poschenrieder