Radtour 85: Lausitz-Elster-Schlösser-Tour Senftenberg Hohenbocka Großkmehlen Elsterwerda

Das Wasserschloss von Großkmehlen (Lausitz), Foto von der Seite
Das Wasserschloss von Großkmehlen in der tiefsten Lausitz

Auf dieser Radroute gibt es nicht nur fünf Schlösser* zu sehen, sondern auch einen waldreichen Teil der Lausitz

* Jeweils ein Schloss gibt es in Senftenberg, Hohenbocka, Lindenau, Großkmehlen und Elsterwerda.

Sehr gut bei wenig Wind/ Windstille, gut bei Ostwind, Gesamtlänge: 83,5 km bis Bahnhof Elsterwerda, 72 km bis Bahnhof Elsterwerda-Biehla

Nur wenige Minuten nach dem Start vom Bahnhof Senftenberg durchqueren wir das Zentrum der Stadt und sind dann auch gleich am Schlosspark, durch den ich einen Rundgang plus einen Abstecher zum Schloss eingebaut habe – den du natürlich ausdehnen kannst, indem du dir mehr vom Park und auch die ganze Festungsanlage anschaust.

Schloss Senftenberg, Foto von vorn
Schloss Senftenberg

Gleich danach erreichen wir bereits den riesigen, immer wieder herrlichen Senftenberger See, radeln an seinem Westufer lang bis ans südliche Ende und biegen dort ab Richtung Peickwitz. Ein paar Kilometer später folgt das nächste Schloss, ein recht stattliches Gebäude in einem Park, gehörig zu einem echt kleinen Ort, Hohenbocka. (Ich staune sehr oft, dass in Brandenburg viele Mini-Dörfer stattliche Kirchen oder kleine Orte große Schlösser haben.)

Schloss Hohenbocka, Oberlausitz, Foto von schräg vorne mit Eingang
Schloss Hohenbocka ist im Vergleich zu anderen Schlössern noch jung, nämlich erst 1897/98 erbaut
Foto von der Seite: Ostseite Schloss Hohenbocka, Oberspreewald-Lausitz
…und hier das Bauwerk von der Seite

Nun kommt ein sehr langes Stück (bestimmt 20 km) wunderbare Radstraße durch Wälder, nur mal kurz unterbrochen von geruhsamen Dörfern wie Guteborn und Arnsdorf, bis zum dritten Schloss: Lindenau.

Schloss Lindenau (Oberspreewald-Lausitz): Torhaus, Schlosskirche, Wirtschaftsgebäude
Bevor du zu Schloss Lindenau kommst, musst du durch das Torhaus (mittig). Rechts die Schlosskirche
Schloss Lindenau, Oberlausitz, Foto von vorne mit Zugang über den Graben
Schloss Lindenau wurde 1951 – 1992 als Kinderheim genutzt und ist jetzt in Privatbesitz

Nur wenige Kilometer später wieder eins, ein richtig wuchtiges und obendrein ein Wasserschloss: Großkmehlen (siehe auch Foto ganz oben).

Schloss Großkmehlen, Oberlausitz, Foto von der Seite mit Schlossgraben und Mauer
Schloss Großkmehlen hat nasse Füße (Foto von vorn)
Schloss / Wasserschloss Großkmehlen, Foto von der Seite mit Wassergraben
Hier kann man sehen, dass es ein Wasserschloss ist

Das ebenfalls sehr kleine Dorf besitzt nicht nur dieses mächtige Palais, sondern auch eine sehr schöne Kirche. Sie ist im Innern barock ausgestattet, u.a. mit einer herrlichen Orgel von Gottfried Silbermann, einer der bedeutendsten Orgelbauer der Barockzeit.

Großkmehlen: Links die St.-Georgs-Kirche, rechts hinten das Schloss
Großkmehlen: Links die St.-Georgs-Kirche, rechts hinten das Schloss

Das nächste Dorf hat ebenfalls eine sehr schöne Kirche:

Kirche Großthiemig (Dorf in Elbe-Elster), Foto von hinten
Dorfkirche Großthiemig

Mit dem Wald ist es jetzt auch vorbei, wir radeln durchs offene Land über ein paar Dörfer nach Elsterwerda – dort Stippvisite zum Schloss, dann noch kurz in die Stadt hinein und zum Bahnhof.

Schloss Elsterwerda, Foto vom Schlossgarten aus
Schloss Elsterwerda vom Schlossgarten aus

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Senftenberg – Zentrum – Schloss Senftenberg – Senftenberger See, Uferweg – Niemtsch – Peickwitz – Hohenbocka – Guteborn – Arnsdorf – Kroppen – Frauendorf – Lindenau – Großkmehlen – Großthiemig – Hirschfeld – Gröden – Elsterwerda Schloss – Bahnhof Elsterwerda

Strecke abkürzen:
Direkt auf der Radroute liegt kein Bahnhof, du kannst aber ab Arnsdorf zum Bahnhof Ruhland oder zum Bahnhof Ortrand radeln (Zubringer siehe Karte von Radtour 64).

Zur Karte:
Sie enthält
1) in Senftenberg eine Runde durch den Schlosspark und zum Schloss
2) in Hohenbocka, in Lindenau, in in Großkmehlen und in Elsterwerda je einen Abstecher zum Schloss.

Download file: Rt85_Schloessertour_Senftenberg_Hohenbocka_Elsterwerda.gpx

Hier die Navi-Daten und eine Bitte: Ich hab die Route für MEINE Webseite entwickelt, also bitte ich darum, dass sie nach deiner Tour nicht auf einer anderen Webseite online ist.

© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen