OPTIMIERTE ROUTE + MEHR FOTOS! Radtour 21: Schräg durchs Havelland: Ab Velten über Nauen & Beetzsee bis Brandenburg

Beschauliche Route über schöne Wege, ruhige Landstraßen, durch Nauen & Brandenburg und am Beetzsee lang – mit Storchen- und Havelland-Radweg
Super bei Nordostwind, Gesamtlänge 71 km
Anmerkung: Du kannst die Strecke auch ab Hennigsdorf Bhf statt Velten fahren, von dort hat sie 70 km.
Strecke abkürzen: Erst ab Nauen Bhf: 43 km; nur bis Nauen Bhf: 28,5 km
Falls du dich für interessante alte Bauten interessierst, dann mach zu Beginn einen Abstecher zum Rathaus Velten (nicht in der Route, aber kein großer Umweg):

Das allererste Stückchen dieser Route durch Velten ist nicht so der Hit, aber ab Bötzow radeln wir auf prima Wegen durchs Havelland – vielfach sogar reine Radstraßen. Und dazwischen gibt es auch mal was zu sehen…


Eine meiner Lieblingsstrecken ist der Havellandradweg zwischen Wansdorf und Perwenitz – wunderbar entspannt durch bunten Mischwald!





Danach streifen wir das liebliche Dorf Paaren im Glien:


Von da ist es nach Nauen nicht mehr weit. Meine Route enthält einen ganz kleinen Schlenker ins Zentrum von Nauen, das u.a. eine riesige, sehenswerte Kirche und eine zauberhafte Altstadt hat; Tipp: Schau dir die hübsche Innenstadt näher an, aber da es dort nicht gut zu radeln ist (enge Sträßchen ohne Radweg, Pflaster), lass dazu das Fahrrad irgendwo stehen.




Noch mehr Bilder findest du in einigen anderen Touren von mir, die Nauen enthalten!
Danach gelangen wir auf den Radweg Nauen-Quermathen, wo im Frühling die gelben Rapsfelder leuchten (siehe auch Foto ganz oben), und auch die Landschaft danach ist ziemlich schön.


Ab dem Dorf Päwesin sind wir auf dem Storchenradweg; ab hier streift die Radroute immer wieder den Beetzsee, der aus drei länglichen Teilen besteht, die sich ca 20 km lang bis nach Brandenburg an der Havel ziehen!







Dann durchfahren wir auch das Dorf Ketzür, das eine sehr hübsche Kirche hat…

Wenn du magst, mach von der Dorfmitte aus einen Abstecher Richtung Süden zur Badestelle (hin und zurück ca. 800 m).

Ab Ketzür ist es auf den nächsten Kilometern besonders schön!

Wenn du Stadt Brandenburg noch nicht kennst, nimm dir eventuell Zeit, sie anzuschauen: Sie ist ziemlich groß und hat Sehenswürdigkeiten, die einen ganzen Tag oder mehr füllen könnten, sowie wundervolle Fußwege durch Parks und am Wasser lang. Eine tolle Route zur Stadtbesichtigung findest du in Radtour 3a!
Für diese Fahrradtour indes habe ich ab Brandenburg-Nord sehr tolle Wege zum Bahnhof gefunden: einen langen wundervollen Fußgänger- und Radfahrerweg am sog. Beetzseeufer, im Zentrum der Stadt längs durch die grüne, parkartige Wallpromenade sowie an der Havel entlang und auf den letzten Kilometer einen sehr direkten Weg zum Hauptbahnhof.
Grobe Streckenführung:
Velten Bhf – Rosa-Luxemburg-Straße – Bötzow – Wansdorf – Pausin – Perwenitz – Paaren – Stolpshof – Nauen – dort Brandenburger Straße – Quermathen – Gohlitz – Wachow – Päwesin – Gortz – Ketzür – Radewege – Brielow – Brandenburg/Havel Zentrum – Hauptbahnhof
Zur Karte:
Sie enthält
1) einen Abstecher in Nauen zum Martin-Luther-Platz und
2) in Brandenburg-Stadt einen kleinen, sehr schönen Umweg am Beetzseeufer entlang.
Bei den GPX-/GPS-Daten bitte ich dich, am Ende deiner Radtour diese Route nicht auf einer anderen Webseite zu veröffentlichen!
Hinweis: Um von der Stadt Brandenburg mit dem Zug Richtung Berlin zu fahren, muss man meistens durch den Übergangs-Tunnel (also Treppe runter und wieder hoch). Es gibt zwar einen Fahrstuhl, aber der ist für die meisten Fahrräder zu klein, es sei denn, man stellt es hochkant, was bei E-Bikes und schwer bepackten Rädern ja meist nicht geht. Frag am besten andere Fahrgäste, ob sie dir an den Treppen helfen können.
© Beatrice Poschenrieder