Radtour 12: Oder-Neiße-Radweg Forst – Guben – Eisenhüttenstadt

Auf dieser tollen Route radeln wir von Forst (Lausitz) die Neiße nordwärts und können sogar sehen, wo sie in die Oder übergeht: In Ratzdorf
Gut bei Südwind; Gesamtlänge: 68 km. Falls du noch ein bisschen mehr radeln magst, dann mach einen Abstecher zur Klosterstadt Neuzelle (plus 7 km) und/oder auf die polnische Seite von Guben – also Gubin (plus 3 – 5 km).
Strecke abkürzen: Ohne den Abstecher nach Grießen: 65 km. Nur bis Guben Bahnhof: 40 km. Nur bis Neuzelle Bahnhof: 65 km
(Anmerkung: Reiner Südwind ist für diese Route am besten, denn Südwest- oder Südost-Wind kann bereits lästig werden – du fährst oft auf dem Damm, wo er ungebremst hinbläst)
Von unserem Startpunkt, Bahnhof Forst, ist es nur ein Katzensprung zur Neiße: Einfach geradeaus ostwärts, und schon nach einem Kilometer stößt man automatisch auf den Fluss und den Oder-Neiße-Radweg…

…wobei man vom Fluss auf den ersten 20 km nur teilweise was sieht; das liegt zum einen daran, dass die Neiße kein allzu großer Fluss ist und (z.B. im Gegensatz zur Oder) recht tief in einem Flussbett liegt; zum anderen daran, dass sie sich ziemlich schlängelt und der Radweg daher nicht immmer direkt daran entlang geführt werden konnte/kann.


Richtig toll ist der Radwanderweg trotzdem: Durchgängig asphaltiert und mit schönem Drumherum! Nach 20 km ist die Neiße breiter, nicht mehr ganz so schlängelig und der Radweg näher an ihr dran; aber vorher gibt es eine Stippvisite ins Dorf Grießen und zum Aussichtspunkt des Tagebau Jänschwalde; es geht ziemlich bergauf, also wenn du an Tagebau nicht so interessiert bist und Kraft sparen willst, lass es weg.


Vor nicht allzu langer Zeit konnte man etwas nördlich von Grießen einen Weg nehmen, der ungefähr am nördlichen Rand der riesigen Tagebau-Grube verlief, aber das geht leider nicht mehr – der Weg endet in einer Sackgasse und man muss wieder zurückradeln (ich hab´s nämlich für euch ausprobiert und war dann ziemlich gefrustet). Immerhin konnte ich einen weiten Blick in das gigantisch riesige Braunkohle-Tagebau-Gebiet werfen… Ich glaube, da kommt man heute als Radler gar nicht mehr hin, daher ist es in meiner Route nicht drin.

Auf dem Weg wieder nach unten und zum Neißeradweg überqueren wir einen Kanal und haben von der Brücke diesen hübschen Blick:


Wieder auf dem Oder-Neiße-Radweg, kommen wir nur durch wenige sehr kleine Orte…

…bis wir bei km 35 eine deutsch-polnische Stadt erreichen: Guben, das auf der Polen-Seite Gubin heißt.

Hier ist es super-easy, mal eben nach Polen rüberzustippen: Einfach mitten in Guben über die Brücke und schon ist man in Gubin. (Mehr Fotos und Infos zu Guben und Gubin siehe Radtour 50 und Radtour 91.)

Erwähnenswert ist zudem im Norden von Guben zwischen der Neiße und dem Bahnhof das PLASTINARIUM, in dem Körper und Körperteile von Menschen und Tieren, konserviert nach dem Verfahren von Gunther von Hagen, bestaunt werden können. Auf den 3000 qm gibt es außer den „Körperwelten“ auch eine Anatomie-Ausstellung und eine Plastinations-Werkstatt.

Bei km 38, hinter Guben, gibt es einen netten kleinen Weg zur Neiße, wo man gut am Ufer sitzen und Rast machen kann, so man will. Nach weiteren 15 km auf dem wundervollen Radweg erreichen wir Ratzdorf, das zur Gemeinde Neißemünde gehört. Der Name ist Programm: Hier mündet die Lausitzer Neiße in die Oder. Der Oder-Neiße-Radweg geht nicht direkt an dieser Stelle vorbei, meine Route enthält aber einen Abstecher dorthin – zur Mündung sind es nur 100 oder 150 m.

Auch die restlichen 12 km führen durch wunderschöne Landschaft, jetzt an der Oder lang auf dem Oderradweg! 5 km nach Ratzdorf gibt es noch die Möglichkeit, links abzubiegen auf den Radweg nach Neuzelle, um entweder einen Abstecher zu dieser schönen Kloster-Stadt zu machen, oder um dort die Tour zu beenden (Route und Foto siehe Radtour 93).

Am Ende erreichen wir Fürstenberg, das ein Stadtteil von Eisenhüttenstadt ist – „Eisenhütte“ liegt nicht an der Oder, sondern etwas landeinwärts, und der Bahnhof ist genau zwischen diesen beiden Orten.


Grobe Streckenführung: Forst (Lausitz) Bahnhof – ostwärts zur Neiße – Neiße-Radweg nordwärts Richtung Guben (ist sehr gut beschildert) – Coschen – Ratzdorf – Fürstenberg – Bahnhof Eisenhüttenstadt
Zur Karte:
Sie enthält
1) einen Abstecher nach Grießen zum Aussichtspunkt Tagebau Jänschwalde und einen Schlenker durchs Dorf;
2) einen Mini-Abstecher zur Neiße-Mündung in Ratzdorf.
© Beatrice Poschenrieder