
Über gut ausgebaute Radwege kommt man flott von Potsdam zu den interessantesten Orten im Fläming, mit historischem Stadtkern
Sehr gut bei Nordwind, Gesamtlänge: 64 km
Am Startpunkt Potsdam halten wir uns nicht groß auf (was dir natürlich unbenommen ist), sondern fahren auf straßenbegleitenden Radwegen straight Richtung Saarmund – nach ca. 7 km wird´s auch schon ländlich.

Kurz nach dem Dorf Saarmund streifen wir die sog. Saarmunder Rohrwiesen (schön grün!) und nach Tremsdorf das Naturschutzgebiet Nuthe-Nieplitz, zu dem auch der hübsche Ort Blankensee gehört. Diese Route hier sieht keinen Abstecher vor, aber wenn du einen machen möchtest, findest du den Weg dorthin und ein paar Infos bei Radtour 14. Fotos und Infos zur nächsten Station, nämlich Glau, gibt es bei Radtour 14a. Auch macht diese Tour keine Stippvisite in die Friedensstadt Glau (ist aber schnell gemacht! ebenfalls in Radtour 14), sondern wir radeln am südlichen Rand lang, wo man zumindest Mitte 2021 noch ein paar eindrucksvolle Ruinen sehen konnte…

Dann geht´s ein nettes Stück auf Radwegen durch Wiesen, Felder…

…und kleine Dörfer, wo´s auch mal was Besonderes zu sehen gibt…


Gut 10 km weiter erreichen wir Luckenwalde, das sich zu einer Stadt mit einem richtig tollen Zentrum entwickelt hat – mit beeindruckenden uralten Gemäuern und Bauten, mit schön restaurierten Altbauten und Fachwerkhäusern. Eine nette Fußgängerzone und Gastronomie gibt es natürlich auch!




Kurz nach Luckenwalde radeln wir auf dem wunderbaren Flämingskate…

…und gelangen ganz entspannt nach Kloster Zinna; so heißt nicht nur das Kloster selbst, sondern auch die kleine Stadt drumherum – heute ein Ortsteil von Luckenwalde. Das war früher ganz anders: Im Jahr 1285 kaufte das Kloster die Stadt Luckenwalde (sowie viele andere Ortschaften) – obwohl das Kloster nur 100 Jahre zuvor, kurz nach seiner Gründung, von Heinrich dem Löwen überfallen wurde, der Abt enthauptet und die Mönche vertrieben wurden. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der bewegenden Geschichte von Kloster Zinna.
Gegründet im Jahr 1170 und immer noch so schön:


Dann geht´s schnurstracks zur Endstation; nach Jüterbog ist es nur noch ein Katzensprung. Dort führt meine Route am nördlichen Rand der Stadt lang (auch schön!) zum Bahnhof, es ist aber ein Leichtes, den historischen Stadtkern zu durchfahren; dazu musst du einfach nur ab dem Ortseingang auf der Luckenwalder Straße bleiben: sie geht in die Straße “Zinnaer Vorstadt” über, und diese bringt dich direktemang ins Zentrum, dort gibt´s u.a. das hier zu sehen:



Die Route von dort zum Bahnhof und mehr Fotos gibt es in Radtour 84.
Strecke abkürzen:
Erst ab Bahnhof Rehbrücke: 59 km. Erst ab Bhf Saarmund: 55 km. Erst ab Bhf Trebbin: 39 km. Erst ab Bhf Luckenwalde: 20 – 21 km
Grobe Streckenführung:
Hauptbahnhof Potsdam – Heinrich-Mann-Allee – Saarmund – Tremsdorf – Schiaß – Blankensee – Glau – Löwendorf – Ahrensdorf – Märtensmühle – Ruhlsdorf – Luckenwalde – Zinnaer Straße – Jüterboger Straße – Fläming-Skate Richtung Zinna – Kloster Zinna – Jüterbog – Bahnhof Jüterbog
Zur Karte: Sie enthält
– einen Mini-Umweg in Luckenwalde durchs Zentrum
– eine Runde zum und ums Kloster Zinna.
Hier die GPX-Datei (ohne Runde in Jüterbog) und die Bitte, die von mir entwickelte Radtour nicht auf anderen Webseiten zu veröffentlichen!
© Beatrice Poschenrieder