Radtour 84: Vom Spreewald in den Fläming 2: Lübben – Golßen – Flämingskate – Jüterbog (Besichtigung!)

(Was bedeutet die 2 im Titel “… in den Fläming 2”? Dass es bereits eine Fläming-Spreewald-Tour gibt, nämlich Radtour 57. Diese hier ist eine Etage tiefer…)

Dorfkirche Zützen, Gemeinde Golssen, Foto vom Radweg aus
Diese hübsche Kirche gehört zu einem Dorf mit dem lustigen Namen Zützen

Eine super Strecke, wenn du mal entspannt Gas geben willst – und ein paar schöne Orte gibt´s noch obendrauf

Super bei Ostwind, Gesamtlänge: 75 km

Die erste Hälfte dieser Strecke besteht aus sehr ruhigen Landstraßen und guten Radwegen, die zweite Hälfte aus reinen Radstraßen im Fläming-Skate – daher kannst du es ziemlich gut laufen lassen und Speed aufnehmen, wenn du magst – oder natürlich auch bei mäßigem Tempo durch die Landschaften und Dörfer des Unterspreewald und des Fläming gondeln.
Falls du den Start-Ort Lübben noch nicht kennst, mach eventuell eine kleine Runde durch die Stadt. Meine Route führt nämlich direkt raus aus der Stadt, und da der Bahnhof eh im Westen von Lübben liegt, sind wir flugs auf dem Land.

Dorfkirche Niewitz, Bersteland
Diese bildhübsche Kirche gehört zum kleinen Ort Niewitz

In Kasel-Golzig gibt es ein Schloss, bzw. es ist eher ein altes Gutshaus und leider weiträumig eingezäunt. Aber wenn man den kleinen Weg hinter der Kirche findet…

Dorfkirche Kasel-Golzig, Foto von schräg-vorn
Dorfkirche Kasel-Golzig

…kommt man ganz gut ran und kann es sehen:

Schloss bzw. Gutshaus Kasel-Golzig, Foto von vorn
Schloss bzw. Herrenhaus Kasel-Golzig

Nur wenige Kilometer weiter stoßen wir auf ein winziges Dorf mit einer klasse Kirche:

Foto vom Radweg aus, zwischen Golssen und Kasel-Golzig: Kirche Zützen
Dorfkirche Zützen

Renovierungsbedürftig ist auch das Schloss des nächsten größeren Ortes, Golßen; doch immerhin ist es ein Schloss, und mit seinem spröden Charme passt es gut in den netten kleinen Park hinein. Die Kleinstadt Golßen hat außerdem ein tolles Rathaus im neugotischen Stil direkt am Marktplatz (mehr Infos und Fotos zu Golssen siehe Radtour 5a). Meine Route zeigt dir beides, den Marktplatz und das Schloss samt Park.

Foto vom Schlosspark aus: Schloss Golßen, Vorderseite
Schloss Golßen: Leider ungenutzt und unbewohnt, da es keinen Besitzer gibt
Foto vom Dahme-Radweg aus: Marktplatz von Golssen; Rathaus mit Turm
Der Marktplatz von Golssen; das tolle Gebäude mit dem schönen Turm ist nicht die Kirche, sondern das Rathaus
Rathaus Golßen von nahem, Detailaufnahme, Foto von unten
Das Rathaus von nahem

Danach geht es durch etliche kleine Dörfer (ab Buckow auf dem Fläming-Skate, der ja zum Radeln – wie andernorts schon erwähnt – erste Sahne ist) Richtung Jüterbog.

Wahlsdorf (Dahme / Mark) Dorfteich oder Dorfanger, Foto vom Radweg und vom Flämingskate aus
Am Dorfteich von Wahlsdorf
Kirche Wahlsdorf, Fläming - Foto von hinten
Die Kirche von Wahlsdorf ist auch nicht ohne
Foto vom Radweg aus: Fläming-Skate zwischen Kolzenburg und Kloster Zinna
Auf dem Fläming-Skate Richtung Jüterbog

Meine Route führt in Jüterbog auf der Hauptstraße quer durch; wenn du magst, mach ein paar Abstecher vor allem nach rechts, um noch mehr davon zu sehen. Mehr Infos zu dieser Stadt und einen Rundgang-Vorschlag findest du in Radtour 41.
Sehr sehenswert ist zum Beispiel die außergewöhnliche Stadtkirche St. Nikolai mit ihren zwei völlig unterschiedlichen Kirchtürmen. Anscheinend sollten erst, wie üblich, beide Türme gleich aussehen, doch aufgrund eines Baufehlers wurde einer Türme nachträglich umgebaut; da dies erst gut hundert Jahre später stattfand, wurde der neue Turm in dem Stil gemacht, der dann “angesagt” war, nämlich im Stil der Renaissance. Zudem ist es eine offene Kirche; wenn du kannst, geh hinein und schau dir das Innere an, es ist wirklich wunderschön.

Foto im Zentrum Jüterbog, Große Straße: Türme der Kirche St. Nikolai
Prägend für das Stadtbild von Jüterbog: Die unterschiedlichen Türme der Kirche St. Nikolai
Jüterbog, Kirche St. Nikolai, Foto von der Straße her
…und hier die Kirche in etwas größer

Sehenswert ist ebenfalls das Rathaus – außen und innen…

Marktplatz Jüterbog Rathaus
Auf dem Marktplatz von Jüterbog steht das prachtvolle, sehr alte Rathaus

…und das Zinnaer Tor:

Jüterbog, Zinnaer Tor
Eins der mittelalterlichen Stadttore von Jüterbog: Das Zinnaer Tor

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Lübben – Lubolz – Niewitz – Schiebsdorf – Kasel-Golzig – Zützen – Sagritz – Golßen – Altgolßen – Sellendorf – Schenkendorf – Damsdorf – Buckow – Wahlsdorf – Schlenzer – Fröhden – Markendorf – Jüterbog-Innenstadt – Bahnhof Jüterbog

Strecke abkürzen:
Erst ab Bahnhof Lubolz: 70 km
Nur bis Bhf Golßen: 29 km. Erst ab Bhf Golßen: 46 km

Zur Karte:
Sie enthält
1) einen kleinen Schlenker in Kasel-Golzig zum Schloss,
2) eine Runde durch den Schlosspark in Golßen und zum Schloss
3) eine kleine Besichtigung von Jüterbog mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Download file: Rt84_neu_Luebben_Golssen_Jueterbog.gpx

Tipp: Diese Route ist natürlich kombinierbar mit allen Routen (bzw. Teilstücken davon), die in Lübben oder Jüterbog starten oder enden.
Eine Etage tiefer gibt es noch eine weitere Parallel-Radtour zu dieser und zu Radtour 57, nämlich Radtour 74.

© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen