
Auf dieser klasse Route kommst du an zwei Burgen vorbei, passierst das berühmte Schlaubetal und endest bei einem prachtvollen Kloster – mit Klosterbrauerei!
Sehr gut bei Nordwestwind, Gesamtlänge: 48 km
Wie interessant und sehenswert Beeskow ist, habe ich ja bereits in Tour 23 erwähnt, aber dass es vor seinen Toren auch über eine tolle Burg verfügt, nur nebenbei! Heute ist Burg Beeskow eine vielfältige Kunst- und Kulturstätte mit Museum, Theater, Ausstellungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen.



Viel mehr Fotos von Beeskow und eine kleine Besichtigungstour gibt es in Radtour 23!
Direkt nach Beeskow geht es südwärts an der Spree entlang; man sieht von ihr meist nicht viel, weil das Flussbett durch Natur verdeckt ist; der Weg ist trotzdem schön. Kurz nach dem Mini-Ort Kummerow kann man auf einem kleinen Weg rechts abbiegen zur Spree (in meiner Route nicht enthalten):

Unsere Route verläuft ungefähr parallel zur Spree bis Leißnitz, wo man am Ende des Dorfes einen Badestopp am Leißnitzsee einlegen könnte (die Badestelle ist nicht in meiner Karte; du biegst in Leißnitz nicht links ab, sondern fährst geradeaus weiter durchs Dorf und siehst nach ca. 500 m rechts den Weg, der direkt zum Wasser führt).
Nur 3 km weiter folgt schon die nächste Burg, nämlich in Friedland; diese gehört zu den besterhaltenen Burgen Brandenburgs. Ähnlich wie Burg Beeskow, logiert heute in Burg Friedland der Tourismusverein und es findet viel Kultur statt, etwa Ausstellungen und Theater; zudem gibt es eine Burgschänke.


Ab Friedland geht´s auf einem richtig tollen Radweg Richtung Schlaubetal; die meisten kennen es vom Wandern: Der Wanderweg befindet sich Naturpark Schlaubetal, ein längliches Areal von Nord nach Süd von ca. 47 km Länge rund um den Fluss Schlaube.
Wir durchqueren den Park jedoch von West nach Ost, was natürlich viel weniger Kilometer ausmacht – ich schätze mal, ca. 15 km. Dieses Stück geht ziemlich auf und ab – zum Glück ist es von übersichtlicher Länge und landschaftlich reizvoll.


Danach sind wir schon fast in Neuzelle, der hübschen kleinen Stadt mit der imposanten barocken Klosteranlage. Ins Auge sticht vor allem die riesige Kirche, außen und innen in üppigstem Barock-Stil (ein Foto gibt´s ja schon ganz oben). Was man von außen, bei einer schnellen Stippvisite der Anlage, gar nicht sehen kann, ist der kunstvoll angelegte Klostergarten hinter der Kirche! Wobei der eine oder andere Radler noch mehr Gefallen finden könnte an dem, was sich seitlich VOR dem Kloster befindet, nämlich die “Klosterbrauerei Neuzelle” mit dem netten Biergarten und dem Laden, in denen man viele interessante Biersorten aus der Brauerei bekommen kann.





Grobe Streckenführung:
Bahnhof Beeskow – Beeskow-Zentrum – Bahrensdorf – Leißnitz – Friedland – Oelsen – Klingemühle – Chossewitz – Treppeln – Kobbeln – Möbiskruge – Kloster Neuzelle – Bhf Neuzelle
Diese Route ist perfekt kombinierbar mit Radtour 23 (Königs Wusterhausen bis Beeskow) bzw. mit Teilen davon – das Ganze hätte stolze 107 km, aber man könnte z.B. Bhf Storkow bis Neuzelle machen (80 km) oder Bhf Wendisch Rietz bis Neuzelle (71 km).
Zur Karte:
Sie enthält auch einen ganz kleinen Schlenker in der Innenstadt von Beeskow.
© Beatrice Poschenrieder