Radtour 75: Oberlausitz und Niederlausitz: Senftenberg – Hoyerswerda – Klinge

Felixsee bei Bohsdorf (Spree-Neiße), Foto vom Aussichtsturm aus
Der tief türkisblaue Felixsee bei Bohsdorf, vom Aussichtsturm geknipst

Diese klasse Tour durch die Oberlausitz, die Niederlausitz und das Lausitzer Seenland geht ein ganzes Stück nach Sachsen hinein

Sehr gut bei Südwestwind, gut bei Südwind; Gesamtlänge: 90 km; Route abkürzen: siehe weiter unten

Wir starten am Bahnhof Senftenberg und kommen auch am Schloss vorbei, es liegt linkerhand kurz vor dem gigantisch riesigen und gigantisch schönen Senftenberger See.

Der Stadthafen von Senftenberg am Senftenberger See
Teil vom Stadthafen Senftenberg am Senftenberger See

An dem radeln wir auch ein ganzes Stück lang, danach an einem Kanal bis zum fast genauso gigantischen Geierswalder See…

Foto vom Radweg Seeland-Route aus: Koschener Kanal bei Kleinkoschen
Am Koschener Kanal bei Kleinkoschen – gleich kommt eine verwinkelte Überleitung zwischen Senftenberger und Geierswalder See
Geierswalder See westlich von Geierswalde, Weg zur Badestelle
Ein paar km vor Geierswalde gibt es diesen Weg runter zum Geierswalder See (der Radweg verläuft oberhalb vom Wasser)

…und dem netten Ort Geierswalde mit seinem Hafen und dem rotweißen Leuchtturm.

Foto vom Fürst-Pückler-Radweg und Tour Brandenburg aus: Leuchtturm von Geierswalde am Geierswalder See
Der Leuchtturm von Geierswalde am Geierswalder See

Dort befinden wir uns bereits in Sachsen und radeln dann noch ein ganzes Stück tiefer in das Bundesland hinein, durch waldige Landschaft nach Hoyerswerda, das sich in seinem Zentrum zu einer wirklich hübschen Stadt entwickelt hat.

Rathaus von Hoyerswerda
Das schmucke Rathaus von Hoyerswerda
Foto vom Radweg aus: Altstadt von Hoyerswerda, Johanneskirche, Gaststätte
Blick in die Altstadt von Hoyerswerda, im Hintergrund die Johanneskirche

Hübsche Stadt, das trifft nun “hintenraus” auf Hoyerswerda nicht mehr zu, aber wenn du dich dafür interessierst, wie typische DDR-Städte vor der Wende aussahen, kannst du hier noch einiges sehen (auf unserem Weg ostwärts Richtung Scheibe-See zieht sich der Ort noch ziemlich lang hin).

Foto vom Frosch-Radweg aus: Scheibesee Nordseite
Hier sind wir an der Nordseite vom Scheibesee auf dem Froschradweg

Ab da geht es wieder nordwärts Richtung Brandenburg, wobei wir noch ziemlich lange in Sachsen sind: Vorbei am Scheibe-See und Bernsteinsee (die, ebenso wie der Senftenberger und der Geierswalder See, Tagebauseen sind) durch eine Landschaft, die von Wäldern, Dörfern und der Spree geprägt ist – genau: Die Spree fließt auch hier durch; sie verläuft u.a. vom nördlich unserer Strecke gelegenen Spremberg durch Neustadt (das wir auch durchqueren) weiter Richtung Südosten via Boxberg und Bautzen.

Am Bernsteinsee (bei Burghammer, Lausitz), Nordostufer
Am Nordostufer vom Bernsteinsee, 2 km westlich von Burghammer
Am Nordostufer vom Bernsteinsee nahe Burghammer, Foto vom Ufer aus
Und hier der See von nahem… Das Wasser ist hellgrün, die Steine unter Wasser orange gefärbt – vom Tagebau
Die Spree in Neustadt, ein sehr kleiner Ort 14 km südöstlich von Spremberg
Die Spree in Neustadt (Lausitz), ein sehr kleiner Ort 14 km südöstlich von Spremberg

Jedenfalls, der angenehme Wechsel von Wäldern (die wir hauptsächlich auf Radstraßen durchfahren) und Dörfern geht im Grunde so weiter bis zum Ende, wobei es am Weg noch eine nennenswerte Station gibt: Einen 163 m hohen Aussichtsturm mit entsprechend vielen Stufen, was sich aber lohnt, denn die Aussicht ist wundervoll, u.a. auf den dunkeltürkis-farbenen Felixsee. Demgemäß heißt der Turm Felixturm.

Aussichtsturm am Felixsee bei Bohsdorf, Felixturm - Foto von unten
Der Aussichtsturm am Felixsee bei Bohsdorf, genannt “Felixturm”

Ab Groß Jamno kannst du im Prinzip auch rechts abbiegen nach Forst statt, wie auf meiner Strecke, nach Klinge – zu den Bahnhöfen ist es etwa gleich weit. Der Zug fährt auch gleich oft beide Stationen an, nämlich einmal pro Stunde.

Grobe Streckenführung:
Bahnhof Senftenberg – südwärts zum Senftenberger See, dort nach links abbiegen und den Wegweisern nach Geierswalde folgen – Geierswalde Zentrum – Laubusch – Nardt – Hoyerswerda – Dr.-Wilhelm-Külz-Straße – Kühnicht – Scheibe-See – Burghammer – Neustadt – Mulkwitz – Schleife – Lieskau – Reuthen – Bohsdorf – Mattendorf – Gahry – Groß Jamno – Gosda – Bhf Klinge

Strecke abkürzen:
Nur bis Bahnhof Hoyerswerda: 28 km; erst ab Hoyerswerda: 64 km
Nur bis Bhf Schleife: 58 km; erst ab Schleife: 32 km

Zur Karte:
Sie enthält einen kleinen Besichtigungsschlenker in Hoyerswerda.

Download file: Rt75_Senftenberg_Hoyerswerda_Schleife_Klinge.gpx
Hier die GPX-Datei plus die Bitte, meine Route nicht auf einer anderen Webseite für alle sichtbar zu machen!

© Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen