
Eine wunderschöne Route an den Havelauen entlang, teils durch ein einsames Landschaftsschutzgebiet, und zur tollen Stadt Brandenburg
Gut bei Ostwind und bei wenig Wind
Gesamtlänge: inkl. Besichtigung: 53 km, ohne: 41 km (Strecke abkürzen, Streckenführung und Karte: siehe ganz unten)
Von der kleinen Stadt Werder siehst du auf dieser Radroute nicht viel (außer du baust einen extra Abstecher ein), da der Bahnhof ein ganzes Stück nördlich vom Zentrum liegt; wir starten direkt auf den offiziellen Havelradweg. Die ersten paar Kilometer gehen auf straßenbegleitenden Radwegen lang (gut zu radeln), und kurz nach dem süßen Dorf Phöben wird´s zu einer reinen Radstraße.


Wie ich schon auf der Übersichtsseite für die Region Potsdam-Mittelmark schrieb: Als ich das erste Mal den Havel-Radweg zwischen Phöben und Gollwitz radelte, war ich total verblüfft und konnte es gar nicht fassen, was für ein unglaublicher Weg sich hier über zig Kilometer durch eine teils völlig einsame Landschaft zieht, ein Natur-Paradies, unter anderem mit Unmengen von Wasser- und Zugvögeln, die hier vor allem im Herbst zu Hunderttausenden zu beobachten sind.


Irgendwann geht´s auch mal auf eine ganz ruhige Landstraße durch drei Dörfer, aber das sind immer nur kurze Stücke – die meiste Zeit radelst du auf Wegen, die nur für Radfahrer gemacht sind (eher selten finden sich auch mal Fußgänger oder Skater darauf).



Die letzte Etappe zwischen Gollwitz und Brandenburg findet wieder auf Radwegen neben der Autostraße statt; ist trotzdem ganz schön:

Am Ortseingang von Brandenburg kannst du entweder gleich durchfahren zum Hauptbahnhof, oder du biegst rechts ab für eine Besichtigung; es lohnt sich absolut, Brandenburg an der Havel anzuschauen – es ist fast komplett von Wasser umgeben und hat sich zu einer bildhübschen Stadt entwickelt! Meine Strecke zeigt dir eine ausgiebige Brandenburg-Sightseeing-Tour, die natürlich nicht alles abdeckt, aber doch sehr viele wichtige Stationen (nähere Beschreibung und viele weitere Fotos: siehe Radtour 3a).



Strecke abkürzen: Es liegt kein Bahnhof auf der Strecke, aber du kannst z.B. nördlich von Götz abbiegen und durch den Ort zum Bahnhof fahren: ca. 30 km. Oder erst Götz Bhf starten und in Brandenburg die City-Tour mitnehmen: ca. 28 km.
Grobe Streckenführung: Werder/Havel Bahnhof – Phoeben – Schmergow – Götzer Berge – Gollwitz – Wust – Neuschmerzke – für Stadtbesichtigung rechts in die Potsdamer Straße abbiegen – Innenstadt-Runde – Brandenburg Hbf
Diese Route ist perfekt kombinierbar mit Radtour 2: Südkreuz über Teltowkanal + Potsdam bis Werder Bhf, die Gesamtlänge beträgt dann knapp 85 km (ohne Besichtigung Brandenburg)
Zur Karte: Einfach größer ziehen, wie du es brauchst.
Zur umgekehrten Version dieser Strecke inkl. genauer Beschreibung der Besichtigung von Brandenburg: Bitte Radtour 3a anklicken.
Hinweis: Um von der Stadt Brandenburg mit dem Zug Richtung Berlin zu fahren, muss man oftmals ne Treppe runter (Übergangs-Tunnel) und wieder ne Treppe hoch. Es gibt zwar einen Fahrstuhl, aber der ist für die meisten Fahrräder zu klein, es sei denn, man stellt es hochkant, was bei E-Bikes und schwer bepackten Rädern ja kaum geht. Frag am besten andere Fahrgäste, ob sie dir an den Treppen helfen können.
© Beatrice Poschenrieder