Radtour 5a: Südlicher Dahme-Radweg: Von der Quelle via Dahme-Stadt bis Oderin
Dies ist der südliche Teil des Dahme-Radwegs bzw. der Radtour 4a (Dahme-Berlin-Tour): Wir folgen dem Fluss von der Quelle bis nach Oderin
Gut bei Südwind, ok bei Südwest, Gesamtlänge: 70 km. Karte, Streckenführung und -abkürzung siehe weiter unten!
Dahme/Mark hat leider keinen Regionalbahnhof, daher starten wir am Bahnhof Luckau-Uckro.
Das erste Stück dieser Radroute ist nicht so der Hit (Straße ohne Radweg), aber über ruhigere Sträßchen wäre es viel weiter. Nach ca. 3 km auf der normalen Straße kommt Kemlitz, wo ich den direkten Weg nach Kolpien genommen habe. Der ist zwar kürzer und landschaftlich netter, aber ungeteert und etwas holperig. Du kannst auch einfach auf der Straße bleiben und über Schwebendorf nach Kolpien fahren.
Ab Kolpien oder spätestens ab Dahme-Stadt wird es sehr schön und sehr entspannt. Dort lohnt sich, wie schon bei der „Muttertour“, also Radtour 5, erwähnt, eine kleine Besichtigung. Unbedingt sehenswert sind u.a. der Vogelturm, das außergewöhnlich prachtvolle Rathaus im Stil der Neorenaissance und der Töpfermarkt…
Lustigerweise liegt die Stadt Dahme nicht im Landkreis Dahme-Spreewald (sondern im LK Teltow-Fläming), und der Fluss Dahme – der auf dieser Höhe noch ein ganz dünner Wasserlauf ist – fließt nicht mitten durch die Stadt, sondern am östlichen Rand, fast schon außerhalb.
Den Altstadt-Kern von Dahme umgibt eine alte Stadtmauer, die zu 80 % erhalten ist. Vor vielen Jahrhunderten gab es auch mal eine Burg, die ab 1711 zum Schloss umgebaut wurde – es muss ein schönes, barockes Schloss gewesen sein. Leider ließ man es vor nicht allzu langer Zeit verfallen:
«Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss nicht beschädigt. Allerdings hatten Anfang der 1940er Jahre Umbaumaßnahmen begonnen, die nun nicht mehr weitergeführt wurden. In einem Teil des Bauwerks sollte ein Kulturhaus eingerichtet werden. Das Dach war bereits entfernt, Wasser drang ein, womit ein Verfall des Bauwerks begann.» (Quelle: Wikipedia)
Immerhin wurde die Ruine später so gesichert, dass sie erhalten blieb und heute besichtigt werden kann – man kann Teile der Fassade noch sehen, und zwar im Schlosspark. Meine Route führt außen am Park entlang, aber man kann natürlich auch hinein und einen Abstecher zur Schlossruine machen. Den genauen Weg und viele Fotos dazu gibt es in Radtour 74!
Nach Dahme-Stadt radeln wir eine ganze Weile durch sehr schöne Gegend:
Recht sehenswert ist auch der nächste größere Ort, der zwar deutlich kleiner ist als Dahme/Mark, aber größer als die Dörfer drumherum: Golßen. Auch hier verläuft die Dahme nicht mitten durch, sondern am östlichen Rand. Die Kleinstadt hat einen gemütlichen Marktplatz mit Gastronomie und einem sehr schönen Rathaus im Stil der Neugotik sowie, westlich davon, ein kleines Schloss mit einem süßen Park; der Dahmeradweg und meine Route gehen nicht zum Schlosspark, ein Abstecher macht etwa anderthalb km mehr aus (Strecke dorthin und Fotos siehe Radtour 84).
Und die Gegend zwischen Golßen und dem Zielbahnhof Oderin ist ebenfalls sehr angenehm!
Kurz vor Ende kommen wir durch Briesen; der Ort ist winzig, aber hat zwei Schlösser… Das eine ist mehr ein Gutshaus, das andere wird auch „Theaterschloss“ genannt, weil es von einem Berliner Theaterbesitzer gebaut wurde, F.P. Jentz. Zum Zeitpunkt meiner Tour war das Gelände leider abgeriegelt, aber ein Foto durch eine Lücke im Zaun war noch drin:
Mehr Infos zur Strecke und ihrer Beschaffenheit findest du in Radtour 5.
Badestellen gibt es u.a. am Oderiner See bei Teurow.
Strecke abkürzen:
siehe Anmerkungen in Radtour 5!
Oder nur bis Bhf Drahnsdorf: 42 km. Nur bis Bhf Golßen: 53 km
Grobe Streckenführung: Bahnhof Luckau-Uckro – Dahme-Quelle – Kolpien – Schwebendorf – Dahme(-Stadt) – Prensdorf – Wildau-Wentdorf – Drahnsdorf – Golßen – Rietzneuendorf – Staakow – Briesen – Bhf Oderin
Wenn du die komplette Dahme-Radtour (oder den ganzen Dahme-Radweg, auch das Stück ab Bahnhof Luckau-Uckro) zusammensetzt, ergibt das 134,5 km. Diese Doppel-Tour nur bis Bahnhof Königs Wusterhausen: 109,5.
Zur Karte:
1) Der offizielle Dahme-Radweg macht einen Bogen in Rietzneuendorf, den ich weggelassen habe.
2) Ebenfalls auf der offiziellen Strecke gibt es keinen Durchgang in Brandmühle: Die Brücke über die Dahme ist komplett gesperrt. Ich hab eine gute Umfahrung gefunden, die nur ca. 500 m mehr ausmacht.
© Beatrice Poschenrieder